• Meena Cryle & The Chris Fillmore Band
    13. November 2025

  • Wenzel & Band
    21. November 2025

  • Weihnachten mit den ZUCCHINI SISTAZ am 7. Dezember 2025

  • Pasquale Aleardi und die Phonauten
    25. Januar 2026

  • Dirk Zöllner & Manuel Schmid, 29. Januar 2026

  • Tina Tandler & Band
    27. Februar 2026

Donnerstag, 13. November 2025 | 20 Uhr
Ofenhaus am Gaswerk | Weinbergstraße 3

Meena Cryle & The Chris Fillmore Band

Ein intensiver Blues-Clubabend an der OfenBar

Wer auf Youtube mit einem Slow Blues mehr als dreißig Millionen Zugriffe hat, fällt auf und macht etwas extrem gut.

Meena Cryle & Chris Fillmore sind ein musikalisches Duo, das mit sechzehn Jahren die erste gemeinsame Band gründete. Sie liefern 100% Stimme und 100% Gitarre und sind in Wahrheit jeder eine Klasse für sich. Das macht ihre Auftritte außergewöhnlich und die beiden Künstler zu einem international höchst erfolgreichen Musikexport.

Ihre Musik ist wie der Soundtrack eines Roadmovies, irgendwo zwischen Salzach-Delta und den Südstaaten. Southern Soul, Blues, Gospel, Country & Rock’n’Roll, die beiden Musiker greifen beherzt und intuitiv in unterschiedliche musikalische Schubladen und produzieren nicht nur ihren eigenen Sound, sondern auch ihre eigenen Songs.
Als Tourband mit dem legendären Bassisten Angus ‚Bangus‘ Thomas (Miles Davis, Albert King, Johnny Winter), Rainer Baumgartner (drums) oder im SEXTETT mit dem Multiinstrumentalisten Bernhard Rabitsch (Falco, Untouchables), der Backgroundsängerin Anja Wiesinger und dem Schlagzeuger Berny Egger (B.B. & The Blues Shacks) – Cryle und Fillmore umgeben sich gern mit auserlesenen Musikerinnen und Musikern.
Zusammen mit ihrer authentischen und einnehmenden Bühnenpräsenz lenken sie damit gekonnt den Fokus auf ihre Musik – und die ist häufig von solcher Intensität, dass einem der Mund offen stehen bleibt.
„Eine außergewöhnlich ausdrucksstarke, wandlungsfähige und vor allem berührende Sängerin und ein begnadeter Gitarrist, dessen geradezu traumwandlerische Leichtigkeit an seinem Instrument jedes Mal von Neuem fasziniert“, schwärmt man in zahlreichen Konzertberichten in den Medien.
Meena Cryle & Chris Fillmore zählen seit vielen Jahren zu den erfolgreichsten österreichischen Musikexporten in der internationalen Blues ’n‘ Roots Szene und ihre Auftritte auf diversen Festivals in Europa und den USA sowie in namhaften Häusern wie der Wiener Staatsoper wurden nicht selten mit Standing Ovations honoriert.
Nicht umsonst konnte sich der legendäre amerikanische Produzent und mehrfache Grammy-Preisträger Jim Gaines bei deren Zusammenarbeit der Faszination der beiden nicht entziehen. „She’s got the voice and she’s got the passion. One of the best acts I have worked with in recent years.“, war sein treffsicheres Urteil. Und auf seiner Kundenliste finden sich immerhin Namen wie Carlos Santana, John Lee Hooker, Stevie Ray Vaughan, Huey Lewis oder Van Morrison.

Freitag, 21. November 2025 | 19.30 Uhr
Stadthalle Bernau | Hussitenstraße 1

Wenzel & Band »Die Zeit der Irren und Idioten«

In den grauen Morgenstunden, zwischen Zweifeln und Müdigkeit finden die Lieder ihre letzte Form. Die Welt ist aus den Fugen. An den Schadstellen unserer Hoffnung suchen Melodien und Worte nach der richtigen Stelle. Lieder getragen von sanften und bestimmten Tönen der Gitarren, Bass, Akkordeon, Bläsern, Schlagzeug und Klavier spielen in den unwiederholbaren Stunden der Konzerte zum Tanz auf. FROH, DASS WIR AM LEBEN SIND. Ein Festhalten an elementaren Wahrheiten, allen ideologischen Parzellierungen zum Trotz. Das Leben feiern als Sieg gegen das Destruktive, gegen Kriege und Demagogie. Die Musik ist dabei ein treuer Gefährte.

Wenzel bleibt sich treu und kümmert sich weder um Schubladen noch modische Attitüden. Sein Werk speist sich aus einer schier unerschöpflichen Quelle. In den letzten Jahren hat Wenzel mit vielen CD-Produktionen überrascht. Neue, unveröffentlichte Lieder, Vertonungen von Johannes R. Becher, Christoph Hein, Theodor Kramer, Woody Guthrie. Am 04.10.2024 veröffentlichte Wenzel seine neue CD & Vinyl „Strandgut der Zeiten“ mit eigenen Texten und Kompositionen.

Schwermütig, lebenstoll, subversiv, warmherzig, zynisch, feingliedrig und direkt. Dabei bleibt Wenzel Flüchtling vor den Zumutungen der Welt. Mit bittersüßer Ironie trotzt er der schweren See. Ein Liebender, der niemals halb geliebt und nie leis gespielt mit seinen Narrenschellen, einer, der mit vollen Kellen austeilt und einsteckt, ein Weiser, auf dessen Arche sich die ewigen Paare umarmen: Glück und Wut, Liebe und Zeit, Flucht und Unterschlupf, Moment und Epoche. Erster und letzter Tag.

Wenzel ist Autor, Komponist, Musiker, Sänger, Schauspieler und Regisseur. Tourneen führten ihn durch Frankreich, Österreich, Amerika, Nikaragua, Kuba, die Türkei, u.a.. Wenzel stand mit Arlo Guthrie, Randy Newman, Billy Bragg, Konstantin Wecker und vielen anderen Musikern auf der Bühne. Wenzel hat Ehrungen überstanden – von der GOLDENEN AMIGA, dem Heinrich-Heine-Preis über den Deutschen Kleinkunstpreis, dem Preis der deutschen Schallplattenkritik bis hin zum Preis der Liederbestenliste. 2023 erschien ein Dokumentarfilm über Wenzel „Wenzel – Glaubt nie, was ich singe“ im Kino und 2024 die neunundvierzigste CD „Strandgut der Zeiten“.

Konzertbesetzung:

Wenzel: Gesang, Gitarre, Akkordeon, Piano
Hannes Scheffler: Gitarren, Bass
Thommy Krawallo: Gitarren, Bass
Stefan Dohanetz: Drums, Perkussion
Manuel Abreu: Trompete
Jason Liebert: Posaune, Susaphon

Bilder: Copyright Sandra Buschow

Sonntag, 7. Dezember 2025 | 19.00 Uhr
Ofenhaus am Gaswerk | Weinbergstraße 3

Weihnachten mit den
ZUCCHINI SISTAZ

Wenn Weihnachten klanglich ein Zuhause hätte, dann wäre es dort, wo die ZUCCHINI SISTAZ auf der Bühne stehen: die drei Musikerinnen in festlichem Grün und mit ihren in Rot-Weiß eingestrickten Instrumenten schenken ihrem Publikum nicht nur Weihnachtslieder aus aller Welt, sondern ein Gesamterlebnis mit hohem Unterhaltungsfaktor: Da wird gemeinsam genascht und geschmunzelt, Mandarinen gepult, das Weihnachtsplätzchen-ABC zelebriert und sogar der Stall von Bethlehem akustisch zum Leben erweckt. Zwischen augenzwinkernden Showmomenten und feinsinnigem Humor entfaltet sich ein musikalisches Panorama, das in seiner Vielseitigkeit verblüfft: Gitarre, Kontrabass und Trompete im unverwechselbaren Zucchini-Retro-Sound, festlich geschmückt mit funkelnden Klangfarben von Flügelhorn, Klarinette, Akkordeon, Xylophon, Ukulele, Posaune – und so manch liebevoll inszenierter Überraschung aus dem musikalischen Adventskalender der drei Virtuosinnen.
Als rein weiblich besetztes Trio überzeugen die ZUCCHINI SISTAZ nicht nur mit instrumentaler Meisterschaft, sondern auch mit makellosem, dreistimmigem Satzgesang und beweisen, wie lässig und stilsicher sie zwischen Jazz, Swing, kabarettistischen Einlagen und weihnachtlichem Liederzauber wandeln. Zahlreiche Gastspiele mit Götz Alsmann, der SWR Big Band, den Geschwistern Pfister oder Gerburg Jahnke unterstreichen die hohe Anerkennung, die das Trio in der Musikszene genießt.
Mit rund 100 Konzerten im Jahr und einem stetig wachsenden Publikum machen die ZUCCHINI SISTAZ aus jedem Auftritt weit mehr als ein Konzert – sie schenken ein funkelnd-herzerwärmendes Erlebnis voller Glanz, Humor und berührender Intensität. Danach kann Weihnachten kommen!

Sonntag, 25. Januar 2026 | 19.00 Uhr
Ofenhaus am Gaswerk | Weinbergstraße 3

Pasquale Aleardi und die Phonauten

Die Fans von Pasquale Aleardi wissen natürlich schon, dass er nicht nur ein international erfolgreicher Schauspieler, sondern auch ein hervorragender Sänger und Entertainer ist.
Seine Wandlungsfähigkeit stellte der Schweizer mit italo-griechischen Wurzeln in über 80 TV- und Kinoproduktionen wie beispielsweise “Resident Evil”, “Keinohrhasen”, “Gotthard” oder für die ARD in einer eigenen Krimireihe, der Verfilmung der Bestseller-Romane als “Kommissar Dupin” unter Beweis.
Spätestens seit seinem Engagement am New Yorker Broadway im Musical „Chicago“ setzt er seine Leidenschaft für die Musik erfolgreich in Szene. Mit seiner Band „Pasquale Aleardi & Die Phonauten“ zelebriert er „Antidepressionsmusik“, eine mitreißende Mischung aus Soul, Pop und Funk.
Die deutsch getexteten Eigenkompositionen offenbaren charmante Doppelbödigkeit: gut gelauntes Augenzwinkern veredelt den tiefsinnigen Blick auf Zwischenmenschlichkeiten. Aber weil Aleardi und die Phonauten Jörg „Spike“ Hamers und Marc „Mary“ Leymann nicht nur exzellente Musiker, sondern auch großartige Entertainer sind, hat ein Abend mit diesem Trio einen nicht zu verschweigenden Nachteil: Er ist immer zu schnell vorbei….

Donnerstag, 29. Januar 2026 | 20.00 Uhr
Stadthalle Bernau | Hussitenstraße 1

Dirk Zöllner & Manuel Schmid
Die schönsten Balladen aus dem Land vor unserer Zeit

In einer Zeit, in der sich die großen Namen der DDR-Rock-Szene auch biologisch bedingt vom Bühnengeschehen verabschieden, treten zwei großartige Sänger an, wunderschönes Liedgut zu bewahren.

36 Jahre nach dem Fall der Mauer, präsentieren Dirk Zöllner (Die Zöllner) und Manuel Schmid (Stern Combo Meissen)  Balladen aus dem Land vor (ihrer) Zeit. Keine Nostalgieshow, sondern Pflege eines hochwertigen Kulturerbes. Sie singen sehr berührend die besten Songs von Holger Biege, Lift, Karat, Vroni Fischer, Renft, Silly, 4 PS, Reinhard Lakomy und vielen anderen. „Das ist der Reichtum der Welt“ – der den Konzertbesuchern großartig arrangiert und interpretiert dargeboten wird.

Das Raue und das Weiche, das Improvisierte und das Klare – schon mehrfach kam es zur Symbiose der sehr unterschiedlichen Stimmen von Dirk Zöllner und Manuel Schmid. In Zeiten von Corona veröffentlichten die beiden mit André Gensicke ein Wohnzimmerkonzert mit besagtem Liedgut. 2024 erschienen 24 dieser Balladen aus dem Land vor unserer Zeit auf CD und auf Vinyl.
Mit André Gensicke und Marek Arnold sind zwei erstklassige Musiker an ihrer Seite, die am Klavier und Saxofon ein opulentes klangliches Erlebnis garantieren.

Manuel Schmid sorgte mit seinen eigenen Alben in der deutschsprachigen Musikszene für viel Aufsehen. Marek Arnold ist in der internationalen Progressive-Rock Szene längst eine feste Größe und hat gemeinsame Alben mit Steve Hackett (GENESIS), Jon Anderson (YES) oder Derek Sherinian (DREAM THEATER) veröffentlicht.

Dirk Zöllner und André Gensicke gründeten 1988 ihre Bigband „Die Zöllner“. Sechzehn Alben erschienen in den vergangenen 37 Jahren. Zöllner veröffentlichte außerdem vier Bücher und engagiert sich als Kolumnist für einen friedvollen gesellschaftlichen Zusammenhalt. Viel beachtet waren seine Interpretationen der Rolle des »Jesus Christ Superstar« von Andrew Lloyd Webber an der Staatsoperette Dresden und am Stadttheater Pforzheim.

Freitag, 27. Februar 2026 | 19.30 Uhr
Stadthalle Bernau | Hussitenstraße 1

Tina Tandler & Band »Saxophon im Haus«

Freuen Sie sich auf ein „Stell Dich ein“ mit der bekannten Berliner Saxophonistin Tina Tandler.
Zusammen mit ihrer wunderbaren Band präsentiert sie an diesem Abend einen Mix aus international bekannten und eigenen Lieblingsstücken, Saxophon-Highlights wie „Lily was here“, „Summertime“ oder „Late Night Blues“. Dabei überzeugt die temperamentvolle Musikerin nicht nur mit ihrem außergewöhnlichen Saxophon-Sound, sondern auch mit ihrer ganz eigenen Art, Musik zum Erlebnis zu machen.Tina liebt das Live Konzert, den direkten Kontakt zum Publikum und ihr goldenes Horn. Nach Belieben macht sie daraus ein Kuscheltier oder eine Kratzbürste und haucht ihm auf faszinierende Weise Leben ein. Manchmal, wenn die Melodie ganz leise wird, lässt sie es hörbar atmen. Und obwohl das Saxophon im Mittelpunkt steht, ist immer auch Platz für ihre hochkarätigen musikalischen Mitstreiter. Sie werden überrascht sein!

Tina Tandler – Saxophon, Akkordeon, Gesang
Matthias Falkenau – Piano, Orgel
Simon Anke – Piano, Keys
Martin Scheffler – Gitarre
Ramani Krishna – Bass
Thomas Rüdiger – Schlagzeug

Fotos: Pavel Konrad

Videos

  • Meena Cryle and The Chris Fillmore band – It makes me scream

  • Wenzel – Kamper Trinklied

  • Wenzel – Zeit Der Irren Und Idioten

  • Zucchini Sistaz – Tag am Meer

  • Zucchini Sistaz – Weihnachtskonzerte 2022

  • Pasquale Aleardi & die Phonauten – the usual madness between two songs

  • Pasquale Aleardi & die Phonauten – Highlights

  • Dirk Zöllner & Manuel Schmid – Reichtum der Welt

  • Dirk Zöllner & Manuel Schmid – Asyl im Paradies

  • Tina Tandler – Lichtfestival Konzert

Tickets

Meena Cryle

Wenzel & Band

Zucchini Sistaz

Pasquale Aleardi

Dirk Zöllner & Manuel Schmid

Tina Tandler & Band

Ein herzlicher Dank gilt unseren Unterstützern:

© Copyright - Bernauer Kulturherbst | Impressum